Was bedeutet „Tikkun Olam“?

Die Phrase tikkun olam ist hebräisch: תקון עולם. Seine Kurzübersetzung lautet „die Welt reparieren“. Ein genauerer Blick auf seine Verwendung im Laufe der Geschichte zeigt jedoch, dass tikkun mehr bedeutet als nur Reparatur. Es bedeutet, etwas zu verbessern. Zu erhöhen. Mit Fürsorge. Es ist ein Aufruf zum Handeln, um die Welt zu verbessern. Deshalb ist eine aufschlussreichere Interpretation, dass tikkun olam ein Aufruf ist, „fürsorgliche Verantwortung für unsere Welt“ zu übernehmen.

Die Welt ist groß. Wir können klein anfangen. Eine fürsorgliche Verantwortung für unsere Welt zu übernehmen beginnt damit, dass wir eine fürsorgliche Verantwortung für uns selbst übernehmen. Das wird tikkun adam genannt. Tikkun olam und tikkun adam sind zwei Seiten derselben Medaille.

Jede Person kann dazu beitragen, die Welt besser zu machen, indem sie sich selbst verbessert. Wir können damit beginnen, an unserem eigenen Einfühlungsvermögen und unserem eigenen Mitgefühl zu arbeiten. Wir können damit beginnen, das Leben anderer Menschen zu verbessern. Wir können damit beginnen, verantwortungsvoll für uns selbst, unsere unmittelbare Gemeinschaft und die Welt um uns herum zu handeln.

Tikkun olam und tikkun adam stehen in Einklang mit unserem Leben in Waldsee. Wir wollen mutige Weltbürger inspirieren. Dies beginnt zunächst bei jedem von uns, und dann, dass jeder von uns gemeinsam daran arbeitet, eine starke Waldsee-Gemeinschaft aufzubauen. Manchmal kann es bedeuten, einen Schritt aus der eigenen Komfortzone zu machen. Den Mut sammeln, etwas Neues auszuprobieren. Einen Unterschied machen.

Wir möchten, dass deine Erfahrungen in Waldsee dich dazu inspirieren, eine fürsorgliche Verantwortung für dein Handeln zu Hause, für deine Beziehungen zu Familie und Freunden und für die Art und Weise zu übernehmen, wie du unsere Gesellschaft und unsere Beziehungen zu anderen auf der ganzen Welt betrachtest.

Deutsche Inschrift auf Infopanel 5

Here are Deutsche translations of the inscriptions on Panel 5. How might these quotations relate to the notion of tikkun olam?

Wo soll ich beginnen? Die Welt ist so groß.
Ich werde also mit dem Land beginnen, das ich am besten kenne, mit meinem eigenen.
Aber mein Land ist so groß. Ich fange doch lieber mit meiner Stadt an.
Aber meine Stadt ist so groß. Am besten beginne ich mit meiner Straße.
Nein, mit meinem Haus.
Nein, mit meiner Familie.
Ach was, ich beginne bei mir.
Elie Wiesel

Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.
Sprichwort der Xhosa in Afrika

Wie herrlich ist es, dass niemand eine Minute zu warten braucht, um damit zu beginnen, die Welt langsam zu verändern.
Anne Frank

Lebe jetzt die Fragen.
Vielleicht lebst du dann
eines Tages
in die Antwort hinein.
frei nach Rainer Maria Rilke

In tausend Jahren
Wie wird die Welt sein?
Wie wird die Welt sein
In tausend Jahren?
Ratet!!!
Anna Lindtova

Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wer, wenn nicht wir?
aus dem Talmud

Ich bin nur eine,
aber ich bin immerhin eine.
Ich kann nicht alles tun,
aber ich kann immerhin etwas tun.
Und nur weil ich nicht alles tun kann
werde ich mich nicht weigern, das zu tun, was ich tun kann.
Helen Keller

Zweifele nie daran, dass eine kleine Gruppe nachdenklicher, engagierter Bürger die Welt verändern kann.
In der Tat ist es das Einzige, was jemals etwas bewirkt hat.
Margaret Mead

Hier ist mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
aus Der kleine Prinz

What does “Tikkun Olam” mean?

The phrase tikkun olam is Hebrew: תקון עולם. Its shorthand translation is “repair of the world.” A deeper look at its use through history, however, shows tikkun to mean more than merely repair. It means to improve. To fix up. With care. It is a call to action to make the world better. That is why a more insightful interpretation is that tikkun olam is a call to adopt a “caring responsibility for our world.”

The world is big. We can start small. Accepting a caring responsibility for our world begins with accepting a caring responsibility for ourselves. That is called tikkun adam. Tikkun olam and tikkun adam are two sides of the same coin.

Each of us can help to make the world better by making ourselves better. We can start by working on our own empathy and our compassion. We can start by acting to improve other people’s lives. We can start by acting responsibly for ourselves, our immediate community, and the wider world around us.

Tikkun olam and tikkun adam resonate with our life at Waldsee. We want to inspire courageous global citizens. Doing so starts with each of us first, and then with each of us together acting to build a strong Waldsee community. Sometimes it can mean taking a step outside your comfort zone. Gathering courage to try something new. To make a difference.

We want your experiences at Waldsee to inspire you to care responsibly for your actions at home, for your relations with family and friends, and for the way you look at our society and our relations with others around the world.

English translations of the German inscriptions on panel 5

Here are English translations of the inscriptions on Panel 5. How might these quotations relate to the notion of tikkun olam?

Where shall I start?
The world is so vast, I shall start with the country I know best, my own.
But my country is so very large, I had better start with my town.
But my town, too, is large. I had best start with my street.
No, my home. No, my family.
Never mind, I shall start with myself.
Elie Wiesel

Many little people in many little places doing many little things can change the face of the world.
Proverb of the Xhosa people in South Africa  

How wonderful it is that nobody need wait a single moment before starting to improve the world.
Anne Frank

Live now the questions
perhaps then
one day
you will live into the answer
adapted from Rainer Maria Rilke

In a thousand years
What will the world be like?
What will the world be like
In a thousand years?
Guess!!!
Anna Lindtova, 12 years old, written when she arrived in Theresienstadt ghetto, a waystation to the Nazi extermination camps

When, if not now? Where, if not here? Who, if not us?
Variation on a saying from the Talmud

I am only one,
but still I am one.
I cannot do everything,
but still I can do something.
And because I cannot do everything,
I will not refuse to do the something that I can do.
Helen Keller

Never doubt that a small group of thoughtful, committed, citizens can change the world.
Indeed, it is the only thing that ever has.
Margaret Mead

Here is my secret. It's quite simple: One sees clearly only with the heart. Anything essential is invisible to the eyes.
from The Little Prince

window.addEventListener('accordion-open', (event)=> { console.log(event.detail) })